Aktuelles
Einladung zum Flohmarkt in Munderkingen
Die Pferdesportfreunde Munderkingen veranstalten im Zentrum und in der Altstadt von Munderkingen ihren 36. Flohmarkt.
Bis zu 300 Stände und 10 000 Besucher werden erwartet.
Für das Rahmenprogramm haben wir einen Drehorgelspieler, Musik u. a. organisiert. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Hopfenernte
Die Hopfenernte steht wieder bevor...
Auch dieses Jahr ist wieder Hopfen in Munderkingen gewachsen und soll selbstverständlich auch geerntet werden.
Wir werden Ihre und die städtischen Hopfenpflanzen am Samstag, 3. September 2022 zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr im städtischen Bauhof in der Emerkinger Straße sammeln.
Bitte lassen Sie die Hopfenpflanzen an den Drähten oder Schnüren, das erleichtert das maschinelle zupfen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Hopfenpflanze überlassen.
In Tettnang wird unser Hopfen dann gezupft und getrocknet, so dass wieder unser bekanntes und begehrtes „Benkesberg-Bier“ gebraut werden kann.
Ihre Hopfen-Beauftragten
Dr. Michael Lohner, Monika Veser und Ralf Lindner
Hohes Waldbrandrisiko im Alb-Donau-Kreis
Pressemitteilung
Hohes Waldbrandrisiko im Alb-Donau-Kreis
Untere Forstbehörde erlässt allgemeines Feuer-Verbot im Wald
Aufgrund der anhaltend hohen Waldbrandgefahr hat die untere Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises den Umgang mit Feuer im Wald und in einem Abstand von bis zu 100 Metern zum Wald mit sofortiger Wirkung im gesamten Landkreis verboten. Dies gilt ausdrücklich auch für alle Grillplätze und Feuerstellen, auch wenn vor Ort kein Hinweisschild installiert ist. Die Entscheidung wurde aufgrund tagesaktueller, verschärfter Prognosen und Einschätzungen getroffen und ist im Rahmen einer Allgemeinverfügung zunächst befristet bis zum 31. August 2022 gültig.
Stadtradeln

Sehr guter Start der Aktion „STADTRADELN“
mit einem sehr guten Start beim STADTRADELN möchte ich mich bei allen bedanken, die sich aktiv für unsere Umwelt und für ihre Fitness beteiligen. Ich bin überwältigt, wie viele Kilometer in einer Woche bereits mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden. Weiter so, weitere Radlerinnen und Radler sind herzlich willkommen!
Heute möchte ich Ihnen einen Zwischenstand nach der ersten Aktionswoche geben:
STADTRADELN in Munderkingen vom 03.07. bis 23.07.2022
Aktive Radelnde | 60 |
Teams | 8 |
Geradelte Kilometer | 4.925 |
CO2-Vermeidung in Tonnen | 1 |
Aktuell liegt die Skiabteilung mit 1.579 geradelten Kilometern vorne, gefolgt von der Feuerwehr mit 1.267 Kilometern. Auf dem 3. Platz ist das Team „MTB“ mit 1.094 Kilometern. Es wird also spannend, wer am Ende der Aktion die Nase vorne haben wird.
Ihr
Dr. Michael Lohner
Bürgermeister
Das Neun-Euro-Ticket

Nach der Zustimmung im Bundestag und im Bundesrat ist der Weg für das Neun-Euro-Ticket frei.
Ab 01. Juni kann jeder damit so günstig wie noch nie durch Deutschland fahren.
Wie und wo kann ich das Ticket kaufen?
Die Schüler, die in Munderkingen zur Schule gehen, können direkt beim Busfahrer das Neun-Euro-Ticket kaufen.
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, am Fahrkartenautomat oder über die Bahn Navigator App das Neun-Euro-Ticket zu lösen.
Wie kann ich die bereits gekauften Berechtigungsausweise der Stadtlinie zurückgeben?
Sie können die Berechtigungsausweise für Juni und Juli 2022 zurückgeben, hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail
Frau Pranghofer wird Ihnen dann einen Rückzahlungsantrag zuschicken. Diesen werfen Sie bitte ausgefüllt und mit den jeweiligen Berechtigungsausweisen in den Rathausbriefkasten.
Ihr Geld wird Ihnen dann überwiesen. Sie benötigen nicht einmal einen Termin.
Ihre Stadtverwaltung
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist auch in Munderkingen sehr groß. Es haben sich bereits viele Personen
und Institutionen gemeldet, die Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellen.
Aktuelles zum Corona-Virus

Corona Regeln ab 19. März 2022
Neue Corona Regeln ab 19. März 2022:
Corona Testzentrum
Das Testzentrum im „Interkommunalen Gewerbegebiet An der B 311“ ist ab Donnerstag, 18.11.2021 wieder geöffnet
BITTE BEACHTEN:
Neue Öffnungszeiten des Testzentrums im „Interkommunalen Gewerbegebiet an der B 311“
Der Betreiber hat uns informiert, dass das Testzentrum ab sofort von Montag bis Samstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist.
Nähere Informationen über das Corona Testzentrum erhalten Sie hier aus der Begleit-Bröschure.
Öffnungszeiten Schnelltestzentrum Munderkingen:
Die Öffnungszeiten sind von Mo-Sa von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen ist das Testzentrum geschlossen.
Der Weg zum Testzentrum ist ausgeschildert, bitte folgen Sie den Schildern.
Stadt-Infos

Informationen zur Grundsteuerreform
im Jahr 2020 hat der Landtag ein eigenes Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg erlassen. Dieses Gesetz bildet nun die Grundlage für die Reform der Grundsteuer. Für die Ermittlung und Berechnung auf der Grundlage der Grundsteuerreform, benötigt jeder Steuerpflichtige für die Hauptfeststellung der Grundsteuerwerte 2025 die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022.
Die Bodenrichtwerte für den gesamten Alb-Donau-Kreis für das Jahr 2022 werden aktuell vom gemeinsamen Gutachterausschuss der Stadt Ehingen ermittelt.
PDF- Dateien zu
Munderkingen Süd
Munderkingen Nord
Nähere Infos finden Sie unter:
gutachterausschuesse-bw.de für Munderkingen
www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss
www.Grundsteuer-BW.de
www.steuerchatbot.de
Der aktuelle Befund der Wasseranalyse für die Stadt Munderkingen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 01.01.2022 gilt der § 17c CoronaVO BW, der den Zutritt zu kommunalen Verwaltungen regelt. Hier heißt es, dass für nichtgeimpfte und nichtgenesene Besucherinnen und Besucher der Zutritt zum Rathaus nur nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet wird.
Die Stadt Munderkingen hat keine Pflicht, hier Testangebote vor Ort anzubieten, daher besteht für die Besucherinnen und Besucher kein Anspruch auf Testangebote.
Bitte betreten Sie das Rathaus nur mit einem Impfzertifikat (nicht älter als 9 Monate) oder Genesenenzertifikat (nicht älter als 3 Monate) bzw. mit einem Antigen-Test (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).
Ansonsten müssen Sie des Hauses verwiesen werden und gleichzeitig stellt das Betreten des Rathauses ohne gültiges Zertifikat eine Ordnungswidrigkeit dar, für die ein Bußgeld von bis zu 1000 € fällig werden kann. (§ 24 Nummer 17b i. V. m. § 17c Satz 1 CoronaVO)
Wir bitten Sie um Verständnis.
Ihre Stadtverwaltung
Wichtiger Hinweis
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die derzeit geltenden Corona-Bestimmungen schränken uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens ein.
Das Rathaus ist in dieser Zeit für Sie und Ihre Anliegen da. Auf Grund der momentanen Entwicklung in Munderkingen wird das Rathaus ab 10.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin telefonisch oder per Mail für Sie errreichbar. Bitte versuchen Sie Ihre Anliegen auf diese Art zu klären, so dass auf einen persönlichen Besuch verzichtet werden kann. Der Zugang zum Rathaus ist nur mit vorheriger Terminabsprache möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihre Stadtverwaltung
Mit Bitte um Beachtung:
Auf Wunsch und mehrfachen Rückfragen wurde die Stadt-App für ein Jahr reaktiviert. Die App kann daher wieder im bisherigen Umfang genutzt werden und wird weiterhin mit Push-Nachrichten versorgt.
Im Laufe des nächsten Jahres arbeiten wir an einer neuen App, die Ihnen voraussichtlich 2023 zur Verfügung steht.
Alle wichtigen Informationen werden aber auch weiterhin im Amtsblatt und über unsere Homepage veröffentlicht.
Ihre Stadtverwaltung
VHS Munderkingen
Ab 1. Dezember bietet die VHS Munderkingen neue Kurse für die Saison 2021/2022 an.
Näheres zu den Kursen und zur Anmeldung erfahren Sie auf der VHS-Homepage oder im VHS-Programmflyer.
Spielplatzkonzeption der Stadt Munderkingen

Liebe Munderkinger Kinder, liebe Eltern,
die Spielplätze in Munderkingen sollen verschönert und erneuert werden.
Die aktuelle Spielplatzsituation und die statistischen Kinderbevölkerungszahlen konnten durch die Spielplatzkonzeption vom Oktober 2021 zusammengetragen werden (Interessierte können diese auf der Homepage der Stadt Munderkingen einsehen).
Spielplatzkonzeption der Stadt Munderkingen
Um den tatsächlichen Bedarf und die Interessen unserer Kinder und Jugendlichen zu ermitteln, haben wir gemeinschaftlich diese Umfrage erarbeitet.
Landratsamt
Wichtige Information zum Thema Gartenabfall-Verbrennung!
Obwohl immer noch gängige Praxis bei vielen Gartenbesitzern, dürfen Gartenabfälle nicht mehr verbrannt werden.
Die Verbrennung von Gartenabfall stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld bis zu 2.500 € geahndet werden.
Denn:
Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) müssen Abfälle, dazu gehören auch Gartenabfälle, vorrangig verwertet werden. Das bedeutet für Gartenabfälle, dass diese einer Kompostierung oder Vergärung zugeführt werden müssen. Das kann entweder durch Eigenkompostierung, Anlieferung bei dem gemeindlichen Grüngutplatz oder einer Kompostierungsanlage des Landkreises erfolgen.
Die Verbrennung von Gartenabfall stellt dagegen eine Abfallbeseitigung dar und ist nur in begründeten Einzelfällen zulässig, z.B. bei einem mit Feuerbrand befallenen Obstbaum oder auch bei sehr schwer zugänglichem Gelände.
In Baden-Württemberg ist zwar die „Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen“ vom 30.04.1974 noch in Kraft. Darin ist geregelt, dass im Außenbereich Grünabfälle von landwirtschaftlich bzw. gärtnerisch genutzten Grundstücken verbrannt werden dürfen, wenn diese nicht in den Boden eingearbeitet werden können.
Da aber das Kreislaufwirtschaftsgesetz (Bundesrecht) über Landesrecht steht, findet diese Verordnung keine Anwendung mehr.
Haben Sie dazu noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreis hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 0731 185-1525.
Mediathek Munderkingen
Historischer Stadtrundweg
25 Sehenswürdigkeiten gibt es im neuen Historischen Stadtrundweg zu entdecken. Neben der Karte von der Innenstadt Munderkingens enthält der Flyer zahlreiche Hinweise zu den einzelnen historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt.
zur Broschüre 'Historischer Stadtrundweg'
Munderkinger Märkte
Das Jahr über, immer am letzten Freitag eines Monat, finden unsere Monatsmärkte statt.
Der Wochenmarkt empfängt Sie freitags ab 7:00 Uhr auf dem neu gestalteten Marktplatz.
Bürgerservice
Mit Bitte um Beachtung:
Auf Wunsch und mehrfachen Rückfragen wurde die Stadt-App für ein Jahr reaktiviert. Die App kann daher wieder im bisherigen Umfang genutzt werden und wird weiterhin mit Push-Nachrichten versorgt.
Im Laufe des nächsten Jahres arbeiten wir an einer neuen App, die Ihnen voraussichtlich 2023 zur Verfügung steht.
Alle wichtigen Informationen werden aber auch weiterhin im Amtsblatt und über unsere Homepage veröffentlicht.
Ihre Stadtverwaltung
Den Abfallkalender für das Jahr 2022 erhalten Sie mit Ihrem Müllbescheid.
Hier können Sie sich den Kalender auch herunterladen und ausdrucken:
Weitere Informationen zur neuen Abfallsatzung finden Sie bei den Gebühren und Entgelten im unteren Abschnitt.
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
zur 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen
Einzelheiten zu den Öffnungszeiten und Hinweise zum Ausgabezettel für die Recycling-Berechtigungskarte erhalten Sie aus unserer Info-Broschüre: Recyclinghof-Info
Seit dem 01.11.2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz.
Nach § 19 des Bundesmeldegesetzes ist der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung mitzuwirken.
Hierzu hat der Wohnungsgeber den Einzug oder Auszug zu bestätigen.
Das neue Formular zum Herunterladen und Ausfüllen finden Sie in der Abteilung 'Einwohnermeldeamt' unseres Formularservices.
Mit einer SEPA-Lastschrift können Sie schnell und bequem Ihre Gebühren an die Stadt Munderkingen entrichten.
SEPA-Lastschriftmandat zum Ausfüllen
Das ausgefüllte SEPA-Lastschriftmandat schicken Sie bitte per Post an folgende Adresse:
Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen
Postfach 1262
89597 Munderkingen
An die regional tätigen Breitbandanbieter
Breitbandausbau in den Städten und Gemeinden der VV
Munderkingen, Balzheim, Dietenheim, Illerrieden, Hüttisheim, Illerkirchberg,
Schnürpflingen, Staig, Berghülen, Blaubeuren, Merklingen, Beimerstetten, Dornstadt und Westerstetten
weiterlesen
Seit dem 1. September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen.
Nähere Informationen enthält die beigefügte Pressemitteilung